Hunde-Tagesstätte & - Pension in Düren

Tanja und Dieter sind seit vielen Jahren tatkräftig im Tierschutz aktiv.
Ob nun ein Spendentransport gefahren werden muss oder ein
Hund Hilfe braucht, beide sind stets zur Stelle.
Tanja ist zudem auch geprüfte Hundetrainerin und so hat sie
im Jahr 2013 eine Hunde-Tagesstätte, die HUTA in Düren eröffnet.

Tanja ist 40 Jahre alt und lebt davon seit 35 Jahren mit Hunden zusammen.
Da man hier quasi fast von einem ganzen Leben sprechen kann, kann man durchaus
behaupten, dass die Hunde Tanjas Hundeherz und Leben geprägt haben.
2010 beschloss Tanja endgültig ihr Hobby zum Beruf zu machen und absolvierte
eine Ausbildung zur zertifizierten Hundetrainerin. Zudem belegt sie seitdem fortlaufend
Weiterbildungs-Seminare mit dem Themenschwerpunkt Hundekommunikation,
Sozialverhalten der Hunde, Wolf und Hund etc.
Desweiteren arbeitete sie 1 Jahr in einer großen Hunde-Tagesstätte mit einer Großgruppenhaltung von 40 Hunden.
Mit diesem Gesamtpaket besitzt Tanja eben nicht nur das nötige Hundeherz, sondern auch
den entsprechenden Hundeverstand eine professionelle Hundebetreuung anzubieten.
Egal ob berufstätige Menschen ihren Hund betreut wissen möchten oder auch ältere Hundebesitzer
ihrem Liebling die nötige Auslastung und den sozialen Kontakt zur Artgenossen ermöglichen wollen,
oder ob man mal ohne Hund in den Urlaub möchte, in der HUTA Düren genießt der Hund die entsprechende
Betreuung, die er braucht um sich während der Abwesenheit von Herrchen & Frauchen HUNDHERUM wohl zufühlen.
In der HUTA Düren wird eine Tagesgruppe von ca. 15 Hunden entstehen die von Tanja betreut und beaufsichtigt wird.
Tanja lebt mit ihrer Familie und ihren eigenen Hunden sowie den HUTA- und Pensionshunden unter einem Dach.
D.h. alle Hunde haben den entsprechenden Familienanschluss, eben genau so wie es der Hund von zu Hause gewohnt ist.
Es gibt KEINE Zwingerhaltung, deshalb können in Tanjas Hunde-Tagesstätte
natürlich auch keine „Beißer“ aufgenommen werden. Bei Interesse an einem Tagesstätten- oder
Pensionsplatz erfolgt zuerst ein ausführliches Kennenlernen und danach die Eingliederung in die Gruppe.
In dieser Zeit zeigt sich, ob für den Hund diese Art der Betreuung in Frage kommt oder nicht.
Leider ist es so, dass viele Hunde gar nicht mehr die nötige „Hundesprache“ unter Artgenossen kennen,
aber wenn Tanja feststellt, dass noch eine Möglichkeit besteht dem Hund dies wieder ins
Gedächtnis zu rufen, dann wird dieser mit Geduld in die Gruppe integriert.
Da die Anzahl der zu vergebenen Plätze begrenzt ist, sollte man es nicht versäumen sich entsprechend frühzeitig für
seinen Liebling einen Platz zu reservieren. Die HUTA Düren heißt Sie ab Sommer 2013 herzlich willkommen !!