unser Anfang

"Durch die “Sendung Tiere suchen ein Zuhause” wurde ich
2003 auf die Not und das Leid im Süden aufmerksam.
Ich informierte mich im Internet und schrieb verschiedene
Tierschutzvereine an. Die Einzigste, die sich zurück meldete,
war Annelies Jacobs von der PAF (Podenco Aid Foundation),
die damals noch in Benissa mit 330 Hunden lebten.
Nach einigen Wochen Mailkontakt flogen mein Mann und ich
kurzentschlossen nach Spanien, um uns bei der PAF einen
Einblick im Auslandtierschutz zu verschaffen.
Sprachlos und überwältigt mit Tränen in den Augen, standen wir da, in 4 riesigen Gehegen lebten alle diese Hunde
friedlich zusammen ! Ein Welpengehege, ein Seniorengehege, eins mit Hündinnen und eins mit den Rüden. Sowas
hätten wir uns im Traum nicht vorstellen können, sofort kamen uns die Bilder von unseren deutschen Tierheimen
mit “ Einzelhaft “ in den Kopf.
Natürlich wollten wir auch einen Hund retten und mit nach Hause nehmen. Ich fragte Annelies, womit ich ihr denn
nun am meisten helfen könnte. Sie zeigte auf eine kleine rappeldünne Hündin mit 9 dicken Welpen, die in den Bergen
gefunden wurde. So hatten wir uns das nicht vorgestellt ... aber so fing alles an. Als wir dann abfahren wollten, stand
eine kleine weiße Hündin mit einem furchtbaren Überbiss am Zaun und weinte laut ... ich hatte sie morgens von meinem
Brot abbeißen lassen ... und so kam sie dann auch mit uns nach Hause.
2005 ist die Auffangstation nach Benifaio umgezogen und bekam auch einen neuen Namen AAF ( Animal Aid Foundation),
hier wurden 100-130 Hunde versorgt. Leider verstarb Leen, der Lebensgefährte von Annelies 2011, so übernahm ihre
Tochter Naomi die Leitung. Im Jahr 2016 kehrte Naomi nach Holland zurück.
Es ist ein tolles Gefühl so vielen Hunden in ein liebevolles Zuhause verholfen zu haben und es gibt noch hunderte, die auf
Hilfe hoffen.
Auf jeden Fall waren Annelies und Leen die Tierschützer, die mich durch ihre Aufopferung, ihrer Liebe zu ihren Schützlingen
und ihrer offenen, hingebungsvollen Art bewegt haben, aktiven Tierschutz zu betreiben."
Iris Flosdorf

